zurück

Tänzerinnen

Hier ging es ums Thema «Vereinfachung», d.h. die anfangs genau abschattierten Tänzerinnen erscheinen am Ende nur noch in 2 Tönungen

 

Tänzerinnen 2
Tänzerinnen 1
Tänzerinnen 3

 

Tänzerinnen, Gouache, 2006

 


 

«DIE SCHÖPFUNG» (2003)

In einem Kurs bei meiner Mallehrerin Susanne Hubbuch stellten wir ein Buch her, das aus einer Serie Bilder bestehen sollte. Ich wählte dazu das Thema «Schöpfung», wobei ich mich an Haydns Oratorium nach Texten von Miltons «Paradise Lost» orientierte. Es entstanden acht Aquarelle zu sieben Schöpfungstagen, die ich auf passend eingefärbte Leinwandquadrate klebte und mit je einem Deckblatt aus lasiertem Käseleinen versah, auf dem der entsprechende Textausschnitt geschrieben ist. Als Vorlage für die Silhouetten der ersten Menschen wählte ich Fotos aus dem Bekannten- und Freundeskreis, bewusst moderne Menschen, da wir ja immer noch Teil der Schöpfung, des Kosmos sind.

 

Schöpfung

 


 

BILDFINDUNGSPROZESSE (2008)

Das Thema dieses Kurses «Bildfindungsprozesse» – hier kombinierte ich die zwei Formen der Tanne und der Kugel, die sich vom rein Gegenständlichen weg immer mehr verselbständigen.

 

Gouache

Gouache

Gouache

Gouache

Gouache

Gouache

Bleistift

Bleistift

Acryl

Acryl

 
 

 

METAMORPHOSE (ca. 2009)

Der Inbegriff davon ist der Schmetterling, der aus Raupe und Puppe entsteht. Da ich wiederholt schon Schwalbenschwänze gezüchtet habe, wählte ich diesen wunderschönen einheimischen Edelfalter, auch weil er eine sehr hübsche, bunte Raupe hat.

 

Metamorphose
Metamorphose
Metamorphose
 

 

«DIE WINTERREISE» (2015/16)

Die ersten der 25 Bilder zum Liedzyklus von Franz Schubert entstanden im Rahmen eines Mini-Malkurses von und mit Maya Delaquis, bei der ich mich dem Thema Illustration widmen wollte. Ich begann mit den Darstellungen von Naturszenarien und -erscheinungen («Der stürmische Morgen»), fand mich aber bald vor der Herausforderung, den einsamen Wanderer darzustellen, zB «Auf dem Flusse» oder «Rast» etc. Zur Einstimmung hörten wir uns einzelne Lieder aus dem Zyklus auf YouTube an, und dabei entdeckte ich den grossen Tenor Jonas Kaufmann, der mich mit seiner herrlichen, baritonal klingenden Stimme und enormen Ausdruckskultur derart elektrisierte, dass ich inzwischen viele Reisen zu Live-Auftritten von ihm unternommen habe und sämtliche CD’s und DVD’s von ihm besitze. Und prompt hatte ich in ihm, dank unzähligen Fotos von ihm in seinen Opernrollen, auch mein Modell für den einsamen Wanderer gefunden ... Den Bilderzyklus, insgesamt 25 Pastelle zu den 24 Liedern plus Titelbild, stellte ich im Oktober 2016 fertig; daraus fertigte ich ein Fotobuch, das ich Jonas Kaufmann widmete und auch Anfang April 2017 persönlich überreichen durfte.

 

Winterreise